
Kostenlose Kleinanzeigen
Waschmaschine Siemens zu ...
Ich verschenke eine Waschmaschine Siemens Eco star
Holzkirchen - 14.04.2025
Holzbett mit bettkasten zu ...
Schlichtes Holzbett mit Bettkasten abzugeben Standardmaß für ...
Holzkirchen - 14.04.2025
Bilanzbuchhalterin
Sie suchen für ca. 10 Stunden die Woche Unterstützung in der ...
Miesbach - 18.03.2025
Interviewer;innen gesucht!
Für eine Fahrgastbefragung im MVV (Münchner Verkehrsverbund) ...
Miesbach - 06.02.2025
Suche 2 Zimmer Wohnung
Hallo, ich weibl. 59 jahre in Festanstellung im Homeoffice ...
Holzkirchen - 23.02.2025
Seminarraum für Workshops, ...
Wir vermieten in unserem Zentrum für Yoga & Gesundheit in Ascholding ...
Dietramszell - 13.02.2025
Sonniger Praxisraum für ...
Sonniger Praxisraum für Massage, Osteopathie, Therapeuten oder ...
Dietramszell - 13.02.2025
Ernst Feyel
Kinderhochstuhl
Miesbach - 13.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Prävention gegen die Fahrradkriminalität
Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Holzkirchen werden immer mehr Delikte im
Bereich der Fahrradkriminalität verzeichnet. Ein örtlicher Schwerpunkt mit etwa 75%
der Delikte liegt in Holzkirchen, besonders im Bereich des örtlichen Bahnhofs.
Hierbei werden im gleichen Maß Fahrräder aus den Fahrradständern auf beiden
Seiten des Bahnhofs gestohlen.
Es muss festgestellt werden, dass der oder die Fahrraddiebe sowohl nichtversperrte
Räder, als auch in sehr vielen Fällen versperrte, u.a. auch sehr hochwertige,
Fahrräder entwenden, indem die Schlösser geknackt oder manipuliert werden.
Das Betätigungsfeld „Bahnhof“ ist in diesen Personenkreisen sehr beliebt, da die
Auswahl und der Bedarf eines fahrbaren Untersatzes sehr hoch und die hohe
Frequentierung von Reisenden eine gewisse Anonymität bietet. Zudem verhalten
sich die Täter möglicherweise wie rechtmäßige Eigentümer und können so ungestört
agieren. Selbst Passanten in näherer Umgebung können nur schwer
ungewöhnliches Verhalten feststellen.
Die Polizei Holzkirchen rät, an Bahnhöfen keine teuren Fahrräder abzustellen und
gute und wirksame Sicherungseinrichtungen zu verwenden. Mögliche Diebe werden
durch die zu überwindende Sicherung in ihrer Tatausführung gehemmt oder sie
sehen vom Diebstahlsvorhaben ab.
Die Polizeibeamten der PI Holzkirchen sind bereits vermehrt in Uniform als auch in
Zivil am Bahnhof eingesetzt. Scheuen Sie sich nicht, bei ungewöhnlichem Verhalten
an den Fahrradabstellplätzen die Polizei zu rufen!
Polizeiinspektion Holzkirchen
Industriestraße 53 – 83607 Holzkirchen
Tel: 08024 / 9074-0
Fax: 08024 / 9074-109
e-mail: pp-obs.holzkirchen.pi@polizei.bayern.de
Pressemeldung
Die Kontrolle von verdächtigen Personen ist ein wesentlicher Aspekt in der Sicherheit
unserer Gemeinschaft. Mitteilungen solcher Art können gerne an den Polizeinotruf
110, sowie der Polizeiinspektion Holzkirchen direkt unter der Telefonnummer
08024/90740 mitgeteilt werden.
Um den Fahrraddiebstählen entgegenwirken zu können wird die Polizei Holzkirchen
am 16.09.2016 einen Infostand am Bahnhof Holzkirchen (bei schlechtem Wetter am
23.09.2016) durchführen. Es wird Gelegenheit gegeben, Fahrräder polizeilich
registrieren zu lassen, sowie ausführliches Infomaterial und eine Fahrradpräventions-
App zu erhalten. Die Beamten werden Fragen rund um das Fahrrad beantworten und
Tipps zur Sicherung ihrer Fahrräder, sowie Hinweise zu vorbeugenden Maßnahmen
geben, welche jeder Fahrradbesitzer schnell und einfach treffen kann.
Es laden Sie hierzu sehr herzlich ein, Polizeihauptkommissar Größwang und
Polizeiobermeister Meier, Angehörige der Polizeiinspektion Holzkirchen.
Polizei Holzkirchen | Bei uns veröffentlicht am 06.09.2016
Weitere Nachrichten aus Holzkirchen
Karte mit der Umgebung von Holzkirchen

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen